Graubünden

Sicher unterwegs: Richtige Verhaltensregeln für Kinder an Bushaltestellen und im ÖV

Für viele Kinder in der Schweiz gehört der Schulweg mit Bus, Tram oder Postauto zum Alltag. Gerade zum Schulanfang, aber auch im Verlauf des Jahres, sind Sicherheit und Aufmerksamkeit besonders wichtig. Kinder bewegen sich oft spontan, sind leichter abgelenkt und können Geschwindigkeiten oder Entfernungen noch nicht zuverlässig einschätzen. Gleichzeitig herrscht an Haltestellen häufig Gedränge, Fahrzeuge fahren dicht vorbei, und unterschiedliche Verkehrssituationen können überfordern. Der folgende Artikel zeigt, wie Kinder sicher unterwegs sind und was Eltern, Schulen und Verkehrsbetriebe tun können, Risiken zu minimieren.

Weiterlesen

St. Moritz GR: Unfall auf salznasser Strasse – 21-Jähriger prallt in Holz-Zaun und Baum

Ein 21-jähriger Lenker eines Personenwagens fuhr um 11:30 Uhr auf der Via Grevas von St. Moritz Bad kommend in Richtung Samedan. Infolge eines Unwohlseins gelangte sein Fahrzeug auf der salznassen Fahrbahnhälfte gegen einen seeseitigen Holz-Zaun, kollidierte zunächst mit diesem und kam in der Folge an einem den Strassenkörper flankierenden Baum zum Stillstand.

Weiterlesen

Publireportagen

Frauenfeld TG: Rassismus und Sexismus an Polizeischule – fünf Schüler fliegen raus

Nach rassistischen und sexistischen Äusserungen im Rahmen ihrer Ausbildung an der Polizeischule Ostschweiz werden fünf Polizeischüler aus vier Polizeikorps per sofort freigestellt. Die fünf Polizeischüler aus vier Korps des Ostschweizer Polizeikonkordats Ostpol haben im Oktober und November in nicht-öffentlichen Bereichen der Polizeischule Ostschweiz (PSO) rassistische und sexistische Inhalte verbreitet.

Weiterlesen

Chur GR: Rhätische Bahn modernisiert – Alleskönner für Bau und Winterdienst

Die Rhätische Bahn (RhB) hat einen Vertrag zur Beschaffung von acht leistungsfähigen Bahndienstfahrzeugen unterzeichnet. Die Fahrzeuge sind multifunktional einsetzbar und werden für 57 Millionen Schweizer Franken bei der Firma Windhoff Bahn- und Anlagentechnik beschafft. Die RhB ersetzt so veraltete Fahrzeuge und wird damit den Anforderungen an die steigende Bautätigkeit gerecht.

Weiterlesen