Am Mittwoch (26.11.2025) ist an der Säntisstrasse ein Einfamilienhaus in Brand geraten.
Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch unter Kontrolle bringen. Es entstand hoher Sachschaden.
Geschlechtsbezogene Gewalt ist in der Schweiz weit verbreitet – sie beginnt oft mit Worten und Gesten.
Die Kantonspolizei St. Gallen unterstützt die Kampagne #gleichstellungverhindertgewalt und macht auf Warnzeichen aufmerksam.
Tag 2 – Zwei Augen und Ohren braucht es, um hinzuhören und hinzusehen.
Ist dir bewusst, dass Gewalt nicht immer körperlich sein muss? Auch psychische und sexuelle Übergriffe zählen dazu.
Cyberkriminelle nutzen persönliche Informationen, um Phishing-Mails besonders glaubwürdig erscheinen zu lassen.
Namen, Adressen oder andere personenbezogene Daten stammen dabei häufig aus früheren Datenlecks, die durch vergangene Betrugsmaschen oder Sicherheitsvorfälle entstanden sind.
Für viele Kinder in der Schweiz gehört der Schulweg mit Bus, Tram oder Postauto zum Alltag. Gerade zum Schulanfang, aber auch im Verlauf des Jahres, sind Sicherheit und Aufmerksamkeit besonders wichtig. Kinder bewegen sich oft spontan, sind leichter abgelenkt und können Geschwindigkeiten oder Entfernungen noch nicht zuverlässig einschätzen. Gleichzeitig herrscht an Haltestellen häufig Gedränge, Fahrzeuge fahren dicht vorbei, und unterschiedliche Verkehrssituationen können überfordern.
Der folgende Artikel zeigt, wie Kinder sicher unterwegs sind und was Eltern, Schulen und Verkehrsbetriebe tun können, Risiken zu minimieren.
Am Dienstag (25.11.2025), zwischen 16:45 Uhr und 18:45 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Hofäckerstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich gewaltsam durch ein Fenster Zutritt ins Innere des Hauses.
Am Dienstag (25.11.2025), zwischen 11:20 Uhr und 21:30 Uhr, ist es in Gossau zu zwei Einbrüchen in Mehrfamilienhäusern gekommen.
Die unbekannte Täterschaft brach in jeweils eine Wohnung an der Hirschstrasse und an der Wilerstrasse ein.
Zwischen Montagabend und Dienstagabend (25.11.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Feuerwehrdepot am Hof eingebrochen.
Sie verschaffte sich gewaltsam durch einen Nebeneingang Zutritt ins Innere des Depots.
Am Mittwoch (26.11.2025), um 3:30 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen.
Ein Fahrer mit einem mutmasslich schwarzen Kombi entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am 27. November 2025 startet in St.Gallen der Weihnachtsmarkt unter dem neuen Namen Sternenmarkt.
Nebst einigen Ständen rund um das Vadian-Denkmal findet der Markt neu auch auf dem Gallusplatz statt. Die Stadtpolizei St.Gallen sperrt teils Zufahrtsstrassen und ist verstärkt präsent.
Am Montag (24.11.2025), kurz nach 8:15 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einer Drohung gegenüber einer Amtsperson erhalten.
Die Kantonspolizei St.Gallen kontrollierte einen 36-jährigen Mann, welcher im Zuge der Kontrolle tätlich wurde und dabei einen Polizisten verletzte.
Am Montag (24.11.2025), um 8:50 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale die Meldung von einem Einbruch in ein Hotel an der Arvenbüelstrasse erhalten.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt ins Innere des Hotels.
Bereit für Neues?
Unser Kompetenzzentrum Forensik und das Team des Kriminaltechnischen Dienst suchen eine neue Kriminaltechnikerin oder einen neuen Kriminaltechniker.
Am Montag (24.11.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen.
Ein 37-jähriger und ein 28-jähriger Mann wurden eher leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden sowie langer Stau.
Am Sonntag (23.11.2025), kurz vor 18:15 Uhr, ist es auf der Mörikonerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Ein 31-jähriger Mann wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Grenzübergang St. Margrethen ein Fahrzeug kontrolliert und dabei mutmasslich gestohlenes Diebesgut entdeckt – teilweise in einem Brotlaib versteckt.
Am 19. November 2025 hielten Mitarbeitende des BAZG am Grenzübergang St. Margrethen ein ausreisendes Fahrzeug mit französischem Kontrollschild an.
Am Sonntag (23.11.2025), kurz vor 14:15 Uhr, ist es im Klettergebiet Galerie zu einem Kletterunfall gekommen.
Ein 30-jähriger Mann stürzte rund 20 Meter in die Tiefe. Er wurde dabei eher schwer verletzt. Die Rega brachte ihn ins Spital.
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen (23.11.2025), hat die Kantonspolizei St.Gallen fünf fahrunfähige oder alkoholisierte Fahrzeuglenker angehalten.
Einer der Verkehrsteilnehmer war fahrunfähig sowie mit einer Geschwindigkeit von 191 km/h auf der Autobahn unterwegs. Alle fehlbaren Männer gelangen bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen sowie bei der Jugendstaatsanwaltschaft zur Anzeige.