Neue Bachdurchlässe in Wildhaus-Alt St.Johann SG
Ab Montag, 3. Juni 2024, saniert das Strassenkreisinspektorat Wattwil in der Gemeinde Wildhaus-Alt St.Johann diverse Bachdurchlässe. Die Kapazität der Rohranlagen wird damit erhöht.
Weiterlesen29. Mai 2024
Ab Montag, 3. Juni 2024, saniert das Strassenkreisinspektorat Wattwil in der Gemeinde Wildhaus-Alt St.Johann diverse Bachdurchlässe. Die Kapazität der Rohranlagen wird damit erhöht.
WeiterlesenDas Tiefbauamt des Kantons St.Gallen und die Region Zürichsee-Linth laden zu einer Informationsveranstaltung über die regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster ein. Der Anlass findet am Mittwoch, 3. Juli 2024, 19.00 Uhr, in der Turnhalle in Uznach statt.
WeiterlesenAm Dienstag, 28.05.2024, ca. 17:00 Uhr, ereignete sich am Kleinzaun in Netstal ein Verkehrsunfall. Ein 67-jähriger Traktorfahrer wollte vor einem Fabrikareal sein Gefährt samt Heulader wenden.
WeiterlesenIn der Nacht vom Dienstag, 28.05.2024, auf den Mittwoch, 29.05.2024, wurde auf einer Baustelle im Gebiet Linthgüetli in Netstal eine Baubaracke aufgebrochen. Die unbekannte Täterschaft brach mit einem Trennwerkzeug das Vorhängeschloss auf und verschaffte sich Zutritt zur Baubaracke.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag (28.05.2024) ist es an der Zentralstrasse in Neuhausen am Rheinfall zu einer Kollision zwischen einem Buben (6-jährig) und einem Personenwagen gekommen. Der Bub wurde dabei Verletzt und musste mit der Sanität in ein Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm Dienstag, 28. Mai 2024, ist es in Walzenhausen zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem E-Bikefahrer gekommen. Der Zweiradfahrer wurde verletzt.
WeiterlesenAm Dienstag wurde ein Velofahrer in Berlingen bei einer Kollision mit einem Auto unbestimmt verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenHeute startet die nationale Präventionskampagne der Polizei gegen Phishing. Der Fokus liegt dabei auf Kredit- und Debitkartenbetrug.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), kurz vor 15:35 Uhr, ist es auf dem Rathausplatz zu einem Unfall zwischen einem Kind auf einem Kickboard und einem Bus gekommen. Der 9-jährige Knabe wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), um 17:35 Uhr, ist es auf der Rietstrasse zu einem Unfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Auto gekommen. Der 98-jährige E-Bike-Fahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), um 18:10 Uhr, ist es auf der Fürschwendistrasse zu einem Unfall eines Motorradfahrers gekommen. Der 64-jährige Mann stürzte über einen Schlauch und wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Alpine Air Ambulance ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Dienstag (28.05.2024), kurz vor 20:15 Uhr, ist es im Bereich Untere Hulftegg zu einem Selbstunfall von einem Motorradfahrer gekommen. Der 17-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenDer Touring Club Schweiz hat die Sicherheit von 15 Veloschlössern unterschiedlicher Bauart getestet. Grundsätzlich gilt, je massiver die Schlösser, umso schwieriger sind sie zu knacken, wobei der Preis nicht zwingend entscheidend ist. In einem weiteren Test wurden sieben Velotaschen verglichen, die auch auf dem Rücken getragen werden können. Eine dieser 2-in-1-Hybridtaschen erzielte die Empfehlung „hervorragend“ und drei weitere wurden als „sehr empfehlenswert“ eingestuft.
WeiterlesenAn Tagen mit hohen Verkehrsfrequenzen bilden sich im engen Dorfkern von Sta. Maria in der Val Müstair immer wieder stehende Fahrzeugkolonnen. Nun soll eine optimierte Verkehrsreglung des Tiefbauamts Graubünden an Spitzentagen für Entlastung sorgen und Stausituationen verhindern.
WeiterlesenWandern ist sehr beliebt und weit verbreitet. Aber beim Bergwandern verunfallen immer wieder Menschen tödlich. Oft passieren Unfälle, weil Wandernde die Risiken und Herausforderungen unterwegs falsch einschätzen. Die BFU engagiert sich deshalb dafür, dass Wanderungen besser geplant werden können. Gemeinsam mit Partnern hat sie eine Methode entwickelt, nach der geschulte Personen Wanderungen nach ihren technischen Anforderungen und ihrer Gefährlichkeit bewerten.
WeiterlesenGlarner Kantonspolizisten verstärken das Sicherheitsaufgebot für die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock im Juni 2024. Am 15./16. Juni 2024 findet auf dem Bürgenstock (NW) die Ukraine-Friedenskonferenz statt.
WeiterlesenIm Kanton Glarus begegnet fast jedes Kind im Alter von etwa 4-5 Jahren einem Polizisten. Dies geschieht, wenn die Kleinen im Kindergarten von den Verkehrsinstruktoren der Kantonspolizei Glarus, Christian Eggenberger oder Andreas Widmer, besucht und unterrichtet werden.
Weiterlesen