Kanton St. Gallen: Polizei warnt vor frühen Anzeichen geschlechtsbezogener Gewalt
Geschlechtsbezogene Gewalt ist in der Schweiz weit verbreitet – sie beginnt oft mit Worten und Gesten.
Die Kantonspolizei St. Gallen unterstützt die Kampagne #gleichstellungverhindertgewalt und macht auf Warnzeichen aufmerksam.
Geschlechtsbezogene Gewalt zeigt sich in der Schweiz häufig in alltäglichen Situationen – durch Worte, Gesten und vermeintlich harmlose Grenzverletzungen. Solche Verhaltensweisen sind oft erste Anzeichen einer Eskalation.
Die Kampagne #gleichstellungverhindertgewalt will für genau diese frühen Warnsignale sensibilisieren und aufzeigen, dass Gleichstellung ein wirksames Mittel zur Gewaltprävention ist.
Mehr Informationen unter: www.ohne-gewalt.ch
Quelle: Kantonspolizei St. Gallen
Bildquelle: Kantonspolizei St. Gallen
