In Gais hat in der Nacht auf Dienstag, 22. April 2025, eine unbekannte Täterschaft einen Einbruch in einen Geschäftsbetrieb verübt.
Die Täterschaft entwendete Taschen aus dem Luxussegment.
Telefonbetrug ist ein wachsendes Problem in der Schweiz, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Informationen zu erlangen.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Telefonbetrug untersuchen, die in der Schweiz vorkommen, und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können.
Am Ostermontag, 21. April 2025, ist es in Trogen zu einem Selbstunfall mit einem Rennvelo gekommen.
Der Zweiradfahrer erlitt Verletzungen und wurde ins Spital überführt.
Die zentrale Bushaltestelle im Dorf Wald wird behindertengerecht umgebaut. Eine hohe Haltekante dient allen Fahrgästen für einen autonomen Ein- und Ausstieg.
Zusätzlich wird eine neue Fussgängerschutzinsel ein sicheres Queren der Kantonsstrasse ermöglichen. Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit genehmigt.
Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Instandsetzung der Unghürbrücken an der Schwägalpstrasse in Urnäsch genehmigt.
Auch die Arbeitsvergabe ist erfolgt. Die Bauarbeiten starten dieser Tage.
Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes.
In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.
Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel.
Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.
Am Mittwoch, 16. April 2025, ist in Walzenhausen ein Auto von der Strasse abgekommen. Der Lenker blieb unverletzt.
Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Der Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur.
Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.
Am Dienstag, 15. April 2025, ist es Herisau zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Familien gekommen.
Zwei Personen erlitten Verletzungen, wobei ein Mann mit eher schweren Verletzungen ins Spital überführt wurde.
In der Nacht auf Dienstag, 15.04.25, wurde in Herisau in einen Barbershop und einen Imbiss eingebrochen.
Die Kantonspolizei konnte einen Täter in Polizeigewahrsam nehmen. Es entstand Sachschaden.
Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren.
Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
In der Nacht auf Montag, den 14.04.25, rückte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden wegen eines mutmasslichen Schützen nach Reute aus.
Der Mann konnte am Montagvormittag in Polizeigewahrsam genommen werden.
Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus.
Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
Noch 3 Tage bis zur Ankunft eines ganz neuen Akteurs am Lausanner Himmel!
Die Crew der Rega-Basis Lausanne hat sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet, um an diesem Donnerstag den ersten Helikopter der neuen Flotte vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 mit der Immatrikulation HB-TIC in Betrieb zu nehmen.
Der Verursacher des Vorfalles mit der Schreckschusspistole vom Samstagabend, 12. April 2025, in Herisau konnte durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ermittelt werden.
Die umfangreichen Ermittlungen der Kantonspolizei Appenzell Ausserhoden führten zu einem 36-jährigen Schweizer.
Vor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest.
Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.