Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau zogen am Samstag in Kreuzlingen nach einer Auffahrkollision einen Motorradfahrer aus dem Verkehr, der ohne Führerausweis und Haftpflichtversicherung unterwegs war.
Beim Unfall wurde niemand verletzt.
Unbekannte haben am Sonntagmorgen in Frauenfeld mehrere Gegenstände in Brand gesetzt.
Es wurde niemand verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Zwei Männer haben in der Nacht zum Sonntag in Romanshorn einen Mann tätlich angegriffen und ausgeraubt.
Das Opfer wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Am Samstag (11.1.2025) in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 22:00 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Doppel-Einfamilienhaus Im Bommet eingebrochen.
Die Täterschaft schlug ein Fenster ein und gelangte so ins Haus.
Am Samstag (11.1.2025) in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 20:30 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus am Hegiberg eingebrochen.
Die Täterschaft versuchte sich an mehreren Orten Zutritt zum Haus zu verschaffen und verursachte dabei hohen Sachschaden.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht zum Samstag nach einem Diebstahl aus einem Auto in Eschenz zwei Tatverdächtige festgenommen.
Kurz vor 1.30 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet, dass eine verdächtige Person an der Ifangstrasse in einem Auto sitze.
Kurz nach 09.10 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau die Meldung ein, dass ein Hochspannungsmast im Ortsteil Gmünden brenne.
Die unverzüglich aufgebotene Feuerwehr Teufen/Bühler/Gais konnte den Brand rasch eindämmen und löschen.
In Herisau hat sich am Samstagmorgen, 11. Januar 2025, eine Kollision zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Die beiden Fahrzeuglenkenden blieben unverletzt. An beiden Autos entstand Totalschaden.
In der Nacht zum Samstag bespuckte und bedrohte ein Mann in Frauenfeld Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau und beschädigte einen Streifenwagen.
Verletzt wurde niemand, der Mann wurde festgenommen.
In der Zeit zwischen Freitagabend 18:30 Uhr und Samstagvormittag (11.1.2025) 9:00 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft einen Einbruch in ein Verkaufslokal an der Turnerstrasse verübt.
Sie verschaffte sich über ein Fenster Zutritt zum Gebäude, durchsuchte im Kassenbereich Schubladen und stahl ein elektronisches Gerät und Schmuck im Wert von über tausend Franken.
Im Zeitraum zwischen Freitagabend 23:30 Uhr und Samstagmorgen (11.1.2025) 5.30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in einen Restaurantbetrieb am Kreuzbleicheweg eingebrochen.
Die Täterschaft verschaffte sich über ein Fenster Zutritt zum Restaurant, öffnete verschiedene Schubladen und Behältnisse und stahl ein elektronisches Gerät im Wert von mehreren hundert Franken.
Am Freitagabend um 17.40 Uhr ist es auf der Südspur der A13 bei Zizers zu einem Verkehrsunfall mit acht Fahrzeugen gekommen.
Sechs Personen wurden dabei leicht bis mittelschwer verletzt.
Am Samstag, 11. Januar 2025, ca. 00.55 Uhr, ereignete sich in Ennenda ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Ein 52jähriger fuhr mit einem Personenwagen auf der Ennetbühlerstrasse in Ennenda in allgemeine Fahrtrichtung Norden.
Bei einem Verkehrsunfall in Neukirch an der Thur wurde am Freitag ein Mädchen schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital gebracht werden.
Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Von entlaufenen Haustieren über exotische Reptilien bis hin zu Polizeihunden im Einsatz – die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen begegnen bei ihrer Arbeit so manchen „Tierwesen“. Oft sind die tierischen Begegnungen spannend, manchmal witzig und vielfach eine echte Herausforderung. Ganz wie Newt Scamander im Spielfilm „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ entdecken die Einsatzkräfte immer wieder besondere Geschöpfe – nur eben ganz normale Tiere, die ihre eigenen Geschichten erzählen. Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser tierischen Einsätze.
Mensch und Tier verbindet seit jeher eine besondere und vielfältige Beziehung. Ob als Haustier, Nutztier oder einfach als wilde Bewohner unserer Umwelt – Tiere sind fester Bestandteil unseres Lebens. Und genauso oft, wie Tiere uns Menschen begleiten, begegnen sie auch den Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen in ihrer täglichen Arbeit. Dabei spielen sich oft spannende, mitunter auch erheiternde Szenen ab. Ganz wie im Film „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Dieser Blockbuster, basierend auf dem gleichnamigen Buch von J.K. Rowling und Teil der Harry Potter Reihe, zeigt die Abenteuer von Newt Scamander, der magische Kreaturen findet und schützt. Genauso entdecken die Einsatzkräfte immer wieder ganz normale, aber eben auch „phantastische“ Tierwesen – deren Geschichten wollen wir heute erzählen.
Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden ruft dazu auf, wachsam gegenüber verdächtigen Links zu sein, die per E-Mail, SMS oder Messenger-Diensten verschickt werden.
Oft verstecken sich hinter solchen Links Phishing-Angriffe oder Schadsoftware, die Ihre persönlichen Daten oder Ihr Gerät gefährden können.
Im Verlauf des Donnerstags (09.01.2025) ist in Buchberg in zwei Einfamilienhäuser eingebrochen worden.
Die unbekannte Täterschaft entwendete dabei unter anderem diversen Schmuck. Die Schaffhauser Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.