Weinfelden TG: Mann mit Messer überfällt Tankstelle und flüchtet Richtung Bahnhof
Ein bewaffneter Mann hat am Sonntagnachmittag in Weinfelden einen Tankstellenshop überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenThurgau
Ein bewaffneter Mann hat am Sonntagnachmittag in Weinfelden einen Tankstellenshop überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenZum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.
WeiterlesenNach Diebstählen aus Autos hat die Kantonspolizei Thurgau am Sonntag in Felben-Wellhausen einen Tatverdächtigen festgenommen. Kurz nach 9 Uhr ging über den Polizeinotruf 117 die Meldung ein, dass ein Unbekannter an der Bühlstrasse kontrolliere, ob Fahrzeuge unverschlossen seien.
Weiterlesen"Momol, alles tiptop! Merci beschtens, sie dörfed wiiter. Gueti Fahrt!" Offenbar hatte der Käferpilot anno 1956 die Pneu-Kontrolle derart bravourös gemeistert, dass er von den beiden Thurgauer Polizisten mit breitem Lächeln und Salut wieder in den Verkehr entlassen wurde.
WeiterlesenEin fahrunfähiger Autofahrer wurde am Samstag in Frauenfeld aus dem Verkehr gezogen. Er musste seinen Führerausweis abgeben.
WeiterlesenEin Autofahrer verursachte am Samstagnachmittag in Sommeri einen Selbstunfall, dabei kollidierte er mit einem Hydranten. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall eines Autofahrers in Wiezikon bei Sirnach entstand am Freitag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Mittwochabend stürzte ein Mann in Arbon von einem Balkon und erlag kurze Zeit später im Spital seinen Verletzungen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenJedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.
WeiterlesenIm letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.
WeiterlesenCyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 7. März 2025, entgleiste um 15:56 Uhr ein Zug der Linie S1 von Thurbo zwischen Stein am Rhein und Eschenz. Der Grund für die Entgleisung ist noch unklar und wird durch die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) untersucht. Die Strecke ist ab dem 12. März 2025 wieder befahrbar.
WeiterlesenIn der Nacht auf Dienstag wurde in der Gemeinde Egnach in diverse Autos eingebrochen und Gegenstände sowie Geld entwendet. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenPublireportagen
Eine AutofahrEerin verursachte am Dienstag auf der Autobahn A7 bei Hüttlingen infolge eines Sekundenschlafes einen Selbstunfall. Die Frau blieb unverletzt.
WeiterlesenLiebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern hinterlässt Opfer oft verzweifelt und beschämt. Täter agieren professionell, meist aus dem Ausland, und nutzen psychologische Manipulation, um Vertrauen aufzubauen und Geld zu ergaunern. Viele Betroffene erkennen den Betrug erst spät und scheuen sich, ihn anzuzeigen.
WeiterlesenAm Sonntag, 9. März 2025, findet in Bürglen der alljährliche Fasnachtsumzug statt. Die Durchfahrt bleibt für den Verkehr gesperrt.
WeiterlesenEs gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Chauffeurverordnung (ARV1) angepasst. Diese Änderungen schaffen bei Rundfahrten mit Kleinbussen und Reisecars neue Möglichkeiten, sorgen für Wettbewerbsgleichheit und erleichtern den Vollzug.
Weiterlesen