Stadt St.Gallen SG: Alkoholisiert mit E-Scooter unterwegs
Am Donnerstag (19.12.2024) wurde am Bahnhofplatz eine E-Scooter-Fahrerin aufgrund auffälliger Fahrweise angehalten. Die Lenkerin war in alkoholisiertem Zustand unterwegs.
Weiterlesen19. Dezember 2024
Am Donnerstag (19.12.2024) wurde am Bahnhofplatz eine E-Scooter-Fahrerin aufgrund auffälliger Fahrweise angehalten. Die Lenkerin war in alkoholisiertem Zustand unterwegs.
WeiterlesenAm Mittwoch (18.12.2024) geriet an der Jägerstrasse ein Auto in Brand. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden.
WeiterlesenIn Flims ist in der Nacht auf Donnerstag ein Personenwagenlenker verunfallt. Der durchgeführte Atemalkoholtest war positiv.
WeiterlesenDieser saloppe Begriff bedeutet in etwa, dass man bestraft oder gemassregelt wird. Für die Träger dieser Kappe war dieses Risiko durchaus hoch!
WeiterlesenIm Dorfkern von Schwellbrunn wird eine Tempo-30-Zone eingeführt. Gegen die Publikation der Verkehrsanordnung sind keine Einsprachen eingegangen. Die Gemeinde und das kantonale Tiefbauamt planen daher die Umsetzung bereits auf Anfang des kommenden Jahres. Die Tempo-30-Zone kann unabhängig von der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt signalisiert werden.
WeiterlesenAm Mittwoch, 18. Dezember 2024, ist es in Teufen zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus gekommen. Die Täterschaft entwendete Bargeld und Wertsachen.
WeiterlesenIn der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail. Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein.
WeiterlesenDer Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Abschlussbericht zum Projekt „Intensivierte Zusammenarbeit der Rettungsdienste im Kanton Thurgau“ genehmigt. Der Bericht zeigt auf, dass diverse Massnahmen bereits umgesetzt wurden, um die Versorgungssituation der Nothilfe im Kanton Thurgau weiter zu optimieren.
WeiterlesenDie wachsende Zahl von Cyberangriffen stellt Unternehmen, Privatpersonen und Strafverfolgungsbehörden vor grosse Herausforderungen. Um der digitalen Kriminalität effizient entgegenzutreten, setzt der Kanton St.Gallen auf das Projekt „Triage und Bearbeitung Cyberdelikte“. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit von Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft und erhalten Tipps, wie Sie sich vor Cyberangriffen schützen können.
WeiterlesenAm Mittwoch, 18. Dezember 2024, ca. 19.30 Uhr, ereignete sich in Näfels ein Freizeitunfall mit Verletzungsfolge. Ein 53-jähriger Mann erklomm in einer Kletterhalle eine Route und wurde dabei von einem Kollegen per Seil gesichert. Nachdem der 53-Jährige die Route absolviert hatte, wurde er an diesem Seil heruntergelassen.
WeiterlesenAuf diesem Bild sorgen Schülerlotsen gemeinsam mit einem Verkehrspolizisten bei einer Strassenüberquerung zwischen den 60er und 80er Jahren für einen sicheren Schulweg. Seid achtsam, wenn ihr über die Strasse geht und an alle Fahrenden: Fahrt besonders vorsichtig in der Nähe von Schulen.
WeiterlesenAm Mittwoch (18.12.2024), in der Zeit zwischen 15 Uhr und 20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Gallusäckerstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt ins Haus und dursuchte es.
WeiterlesenAm Mittwoch (18.12.2024), hat die Kantonspolizei St.Gallen Meldungen von mehreren Einbrüchen in der Region Werdenberg-Sarganserland erhalten. Betroffen waren eine Wohnung in Mels, ein Baustellenmagazin in Buchs, ein Containerwagen in Weite, ein Schrebergartenhäuschen in Trübbach und ein Kellerabteil in Bad Ragaz. Nicht bei allen Tatbeständen waren die Täterschaften erfolgreich.
WeiterlesenAm Mittwoch, 18. Dezember 2024, ca. 17:15 Uhr, ereignete sich in Näfels ein Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge. Ein 63-jähriger Lenker war mit seinem Personenwagen auf der Schwärzistrasse in Richtung Bahnübergang unterwegs und beabsichtigte, links vor dem Übergang in die Industriestrasse einzubiegen.
Weiterlesen