Bei einer Auffahrkollision zwischen einem Kleinmotorrad und einem Auto wurde am Samstagmittag in Amriswil ein Jugendlicher mittelschwer verletzt.
Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Bei einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos wurde am Sonntagnachmittag in Matzingen eine Person verletzt.
Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses in der Sonnenhofstrasse, Mollis, hat am Dienstag, 28. Januar 2025 festgestellt, dass in der Zeitspanne seit Ende Dezember 2024 eine unbekannte Täterschaft einen hohen Zaun seines Grundstücks überkletterte und anschliessend vergeblich versuchte, mit einem Flachwerkzeug die Waschküchentüre sowie die Hintertüre seines Einfamlilienhauses aufzubrechen.
Am Zaun sowie an den Türen entstand Sachschaden.
In der Nacht auf Dienstag (28.01.2025) hat eine unbekannte Täterschaft vier Einbruchdiebstähle in Gewerbeliegenschaften in Neuhausen am Rheinfall verübt. Ein fünfter Einbruchsversuch misslang.
Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen und verweist auf die aktuelle Präventionskampagne "Verdacht, ruf an – Polizeinotruf 117 – Gemeinsam gegen Einbruch."
Am frühen Sonntagabend (26.01.2025) hebelte eine bislang unbekannte Täterschaft eine Sitzplatztüre im Rässengüetliquartier auf und gelang so ins Einfamilienhaus.
Dort wurden verschiedene Räume durchsucht, worauf die Täterschaft das Objekt unerkannt und ohne Deliktsgut verliess.
Ein eigentlich harmloses Foto auf Social Media – doch in den falschen Händen wird es zur Waffe. Die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen es Cyberkriminellen, Bilder zu manipulieren und täuschend echte Deepfakes (echtwirkende, manipulierte Bilder oder Videos) zu erstellen.
Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Dringlichkeit erkannt, auf diese neuen Gefahren aufmerksam zu machen. Für JEDE Person, welche Soziale Medien nutzt, ist es wichtig, die mögliche Tragweite des Teiles von Bildern und Videos im Internet zu verstehen. Ein bewusster Umgang sowie ein reflektiertes Verhalten in der digitalen Welt können dabei helfen, solche Gefahren zu minimieren. Nur wer die Risiken kennt, kann sich und andere wirksam schützen.
In Chur ist es auf der Haldensteinerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Lastwagen gekommen.
Weil die Ladung zu hoch war, prallte diese gegen die Bahnunterführung und kippte vom Lastwagen.
In der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen (27.01.2025), 6 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Verkaufslokal an der Bahnhofstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich über eine Schiebetür gewaltsam Zutritt ins Verkaufsgeschäft.
Am Montag (27.01.2025), kurz nach 8 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zwischen St.Margrethen und St.Gallen zu einem Brand eines Autos gekommen.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.
Am Montag (27.01.2025), kurz nach 10 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorrades gekommen.
Ein 75-jähriger Mann prallte mit seinem Motorrad gegen eine Mauer.
Am Montag (27.01.2025), kurz nach 22 Uhr, ist ein 80-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Rickenstrasse verunfallt.
Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Der Autofahrer wurde als fahrunfähig eingestuft.
Am Dienstag (28.01.2025), kurz nach Mitternacht, ist es in einem Einfamilienhaus an der Stationsstrasse zu einem Brand gekommen.
Die Feuerwehr brachte das Feuer rasch unter Kontrolle.
Am Montagabend (27.01.2025), kurz nach 22 Uhr, ist es beim Unteren Landberg zu einem Brand einer Scheune gekommen. Die ausgerückten Feuerwehren konnten den Brand löschen.
An der Scheune entstand Totalschaden. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
In Herisau hat sich am Montagabend, 27. Januar 2025, ein Selbstunfall mit einem Lieferwagen ereignet. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.
Die Führerausweis des Mannes wurde eingezogen. Am Lieferwagen entstand Totalschaden.