Rona GR: 18-Jähriger überschlägt sich nach Frontal-Seitwärtskollision
Am Montag ist es auf der Nationalstrasse N29 in Rona zu einer frontal-seitlichen Kollision zweier Autos gekommen. Die beiden Lenker wurden dabei verletzt.
Weiterlesen10. März 2025
Am Montag ist es auf der Nationalstrasse N29 in Rona zu einer frontal-seitlichen Kollision zweier Autos gekommen. Die beiden Lenker wurden dabei verletzt.
WeiterlesenAm Sonntag, 09. März 2025, ca. 17.30 Uhr, ereignet sich auf der Autobahn A3, Gemeindegebiet Niederurnen, in Fahrtrichtung Zürich, ein Auffahrunfall. Ein 28-jähriger Motorradlenker fuhr auf der Überholspur hinter einem Personenwagen und wollte wieder auf die Normalspur wechseln.
WeiterlesenAm späten Samstagnachmittag ist in Arosa ein Mann auf der Skipiste schwer gestürzt. Er verstarb aufgrund der Verletzungen.
WeiterlesenAm Sonntag (09.03.25) hat die Stadtpolizei St.Gallen einen Autofahrer kontrolliert, der zuvor mehrere Verkehrsregeln missachtet hatte. Der Mann war ohne Führerausweis unterwegs und wurde als fahrunfähig eingestuft. Zudem führte einen verbotenen Schlagstock mit sich.
WeiterlesenAm Sonntag (09.03.25) ist eine Velofahrerin an der Kreuzung Rehetobelstrasse / Tablatstrasse mit einem Auto kollidiert, nachdem sie den Vortritt missachtet hatte. Die Frau wurde verletzt und ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Freitagmittag und Sonntagmittag (09.03.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in mehrere Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses an der Heldstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt in die Liegenschaft und brach das Schloss zweier Kellerabteile auf und stahl zwei E-Bikes im Wert von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagabend (09.03.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Gastrobetrieb an der Industriestrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt in das Gebäude.
WeiterlesenLiebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern hinterlässt Opfer oft verzweifelt und beschämt. Täter agieren professionell, meist aus dem Ausland, und nutzen psychologische Manipulation, um Vertrauen aufzubauen und Geld zu ergaunern. Viele Betroffene erkennen den Betrug erst spät und scheuen sich, ihn anzuzeigen.
WeiterlesenDie Anzahl Wolfsrudel im Kanton blieb im Jahr 2024 mit 11,5 Rudeln konstant gegenüber dem Vorjahr. Mit einer Gesamtzahl von 213 Nutztierrissen registrierte das Amt für Jagd und Fischerei weniger Risse als 2023. Erstmals wurde in der Schweiz der Wolfsbestand proaktiv bereits ab 1. September 2024 bis 31. Januar 2025 reguliert.
WeiterlesenAm Sonntag (09.03.2025), kurz vor 17:10 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass es im Underwald brenne. Die ausgerückten Einsatzkräfte trafen einen Flächenbrand auf einer Fläche von rund 30 auf 30 Meter an.
Weiterlesen