Amriswil TG: Seit Samstag vermisste Frau wohlbehalten angetroffen
Update zu dieser Vermisstmeldung (18.03.2025) Die seit Samstag in Amriswil vermisste Frau wurde am Dienstagmorgen angetroffen.
Weiterlesen17. März 2025
Update zu dieser Vermisstmeldung (18.03.2025) Die seit Samstag in Amriswil vermisste Frau wurde am Dienstagmorgen angetroffen.
WeiterlesenEin bewaffneter Mann hat am Sonntagnachmittag in Weinfelden einen Tankstellenshop überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenZum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.
WeiterlesenAm Sonntag (16.03.2025), um 20:20 Uhr, ist es auf der Pestalozzistrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Danach entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte einen 48-jährigen Mann als Fahrer des Autos ausfindig machen.
WeiterlesenDie jährliche verkehrspolizeiliche Statistik der Stadtpolizei St.Gallen liegt vor. Im Jahr 2024 wurden mehr Verkehrsunfälle erfasst als im Jahr zuvor. Zwei Menschen kamen im Stadtgebiet bei Verkehrsunfällen ums Leben.
WeiterlesenAm Montag (17.03.2025), kurz nach 01:45 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stufte einen 21-jährigen Mann als fahrunfähig ein.
WeiterlesenAm Sonntag (16.03.2025), kurz vor 16 Uhr, ist es auf der Umfahrungsstrasse H16 zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Die Fahrzeuginsassen, eine 34-jährige Frau und ein 30-jähriger Mann, wurden dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenNach Diebstählen aus Autos hat die Kantonspolizei Thurgau am Sonntag in Felben-Wellhausen einen Tatverdächtigen festgenommen. Kurz nach 9 Uhr ging über den Polizeinotruf 117 die Meldung ein, dass ein Unbekannter an der Bühlstrasse kontrolliere, ob Fahrzeuge unverschlossen seien.
WeiterlesenAm Sonntag (16.03.2025), kurz vor 22:30 Uhr, ist ein 61-jähriger Autofahrer mit seinem Auto auf der Walenseestrasse, bei der Autobahneinfahrt Richtung Zürich, verunfallt. Das Auto prallte in einen Betonpfeiler. Der 61-jährige Autofahrer verstarb noch auf der Unfallstelle.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag sind drei Skitourengänger beim Aufstieg zur Zapporthütte von einer Lawine erfasst worden. Eine Person wurde schwer verletzt.
WeiterlesenDie polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen für das Jahr 2024 liegt vor. Die Zahl der insgesamt polizeilich erfassten Verkehrsunfälle ist leicht gestiegen. Dabei kamen bei 17 Unfällen insgesamt 21 Personen auf St.Galler Strassen ums Leben. Das sind zwei Personen mehr als im Jahr zuvor. Einmal mehr zeigt sich, dass das Verhalten der fahrzeugführenden Person in den meisten Fällen die Hauptursache für ein Unglück ist.
WeiterlesenEin 11-jähriger Velofahrer wurde auf dem Trottoir angefahren. Der Schüler wurde zur Kontrolle vom Rettungsdienst in ärztliche Kontrolle gefahren.
Weiterlesen"Momol, alles tiptop! Merci beschtens, sie dörfed wiiter. Gueti Fahrt!" Offenbar hatte der Käferpilot anno 1956 die Pneu-Kontrolle derart bravourös gemeistert, dass er von den beiden Thurgauer Polizisten mit breitem Lächeln und Salut wieder in den Verkehr entlassen wurde.
WeiterlesenDas Unfallgeschehen auf den Strassen ist oft unvorhersehbar. Wetterbedingungen, Ablenkung und andere Faktoren beeinflussen die Sicherheit im Strassenverkehr – mit teils gravierenden Folgen. Die Schaffhauser Polizei musste im Jahr 2024 insgesamt 688 Verkehrsunfälle aufnehmen – 30 mehr als im Vorjahr. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der verletzten Personen ist erneut angestiegen. Insgesamt wurden 245 Personen bei Unfällen verletzt, 56 davon schwer. Ein Verkehrsteilnehmer verlor sein Leben. Die Statistik zeigt, dass Unaufmerksamkeit, Missachten des Vortritts und nicht angepasste Geschwindigkeit die häufigsten Unfallursachen waren.
Weiterlesen