Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Montagmorgen im Hafen Romanshorn zwei Tatverdächtige auf einem Segelschiff festgenommen.
Die beiden Algerier wurden inhaftiert.
Im jährlichen "Teddybär-Spital" in St. Gallen brachten Kinder ihre Plüschtier-Patienten zur Behandlung mit – betreut von Medizinstudierenden der Universität St. Gallen.
Auf einem Postenlauf verarzteten sie das Plüschtier gemeinsam.
Bei einem Personenunfall mit einem Zug in Märstetten wurde in der Nacht zum Sonntag ein Mann tödlich verletzt.
Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Der Verursacher des Vorfalles mit der Schreckschusspistole vom Samstagabend, 12. April 2025, in Herisau konnte durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ermittelt werden.
Die umfangreichen Ermittlungen der Kantonspolizei Appenzell Ausserhoden führten zu einem 36-jährigen Schweizer.
Vor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest.
Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.
Am Sonntag (13.04.2025), kurz nach 16:30 Uhr, konnte eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen zwei Männer im Alter von 16 und 19 Jahren festnehmen. Sie hatten sich zuvor an parkierten Autos zu schaffen gemacht.
Aufgrund des Verhaltens während der Festnahme wird der 19-Jährige wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte angezeigt.
Am Sonntag (13.04.2025), kurz nach 10:45 Uhr, ist es auf der Allmeindstrasse zu einer Kollision zwischen einem Hund und zwei Velofahrern gekommen.
Eine 56-jährige Velofahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Sonntag (13.04.2025), um 15:30 Uhr, ist es auf der Verzweigung Laufenstrasse / Ausserfeld zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Der 18-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Eine Autofahrerin verursachte am Sonntagabend in Müllheim einen Selbstunfall.
Die Frau wurde verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Vespas sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind ein Lebensgefühl. Und genau dieses Lebensgefühl wird im Piaggio Center Szummer gelebt. Hier dreht sich alles um Vespas, Oldtimer-Roller und Motorroller. Als offizielle Piaggio-Vertretung bringt das Team nicht nur jahrzehntelange Erfahrung mit, sondern vor allem eins: echte Leidenschaft für alles, was zwei Räder hat. Das macht das Piaggio Center Szummer zur ersten Adresse für Vespa-Fahrer im Grossraum Winterthur. Wer hierherkommt, spürt sofort: Hier wird nicht nur repariert, sondern gefachsimpelt, geschraubt und gemeinsam geschwärmt – über legendäre Modelle, seltene Fundstücke und individuelle Umbauten. Ob Neufahrzeuge, Raritäten oder Occasionen, hier finden Sie das perfekte Modell.
Für Liebhaber von Oldtimer-Vespas ist das Piaggio Center Szummer eine Schatzkammer. Das Team bringt wahre Klassiker zurück auf die Strasse – von der behutsamen Motorüberholung bis zur vollständigen Wiederaufbereitung. Und wer noch auf der Suche nach seinem Traummodell ist, profitiert vom starken Netzwerk, das auch seltene Schätze zugänglich macht.