Am Freitag, 13.06.2025, 09.45 Uhr, ereignete sich auf der N17 im Oberdorf in Näfels, Fahrtrichtung Glarus, eine Auffahrkollision mit 3 Personenwagen.
Der Unfallverursacher bemerkte wegen momentaner Unaufmerksamkeit zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge ins Stocken gerieten.
Am Freitag (13.06.2025), kurz vor 10:30 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Ein 64-jähriger Motorradfahrer wurde leicht verletzt, der Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Freitag (13.06.2025), kurz vor 10 Uhr, ist auf der Autobahn A3 ein Auto in einen Anpralldämpfer des Unterhaltsdienstes geprallt.
Ein 22-jähriger Mann wurde leicht verletzt. Am Unfall beteiligt waren insgesamt vier Fahrzeuge. Es entstand hoher Sachschaden.
Am Dienstag, 17. Juni 2025 führt die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau nach Heiden/AR.
Die Rennstrecke führt von Hundwil her auf der N25 via Enggenhütten nach Appenzell und auf der Entlastungsstrasse via Gaiserstrasse weiter in Richtung Gais. Von dort aus führt das Rennen via Stoss nach Altstätten – Mohren – Reute – Büriswilen – Walzenhausen nach Heiden, wo das Etappenziel ist. Die Rennspitze wird Appenzell kurz vor 16.00 Uhr und Büriswilen um zirka 16.40 Uhr erreichen. Der Werbetross passiert die Strecke rund 60 Minuten vor der Rennspitze.
Bei einer Auffahrkollision und einem Folgeunfall auf der Autobahn A1 bei Wängi wurden am Donnerstag zwei Personen mittelschwer verletzt.
Kurz vor 17.30 Uhr war ein 26-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A1 in Richtung St. Gallen unterwegs.
Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden.
Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.
Ein Autofahrer verursachte am Donnerstag in Mammern einen Selbstunfall.
Er wurde leicht bis mittelschwer verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Donnerstag (12.06.2025), zwischen 1 Uhr und 8 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Lebensmittelgeschäft an der Singenbergstrasse eingebrochen.
Sie schlug ein Fenster ein und verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz vor 9 Uhr, ist in Lichtensteig zu einem Arbeitsunfall gekommen.
Ein 76-jähriger Mann verrichtete am Ufer der Thur Mäharbeiten, wobei er einen Steilhang hinunterstürzte und am Boden verletzt liegen blieb.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz nach 17 Uhr, ist es auf der Husenstrasse zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Zwei Personen wurden unbestimmt verletzt.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz nach 17:30 Uhr, ist es auf der Stadtautobahn zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden und ein längerer Stau.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz nach 20 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Unfall zwischen einer Fussgängerin und einem Auto gekommen.
Eine 20-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt.
Ein Mann wurde am Donnerstag in Herdern bei einem Sturz schwer verletzt und verstarb später im Spital.
Gegen 16 Uhr war ein Mann in einer Scheune mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigt.
Von Montag (16.06.2025) bis Freitag (20.06.2025) führt die Schaffhauser Polizei im Breitequartier in der Stadt Schaffhausen Radfahrerprüfungen durch.
Wir bitten diesbezüglich die VerkehrsteilnehmerInnen um Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.