Graubünden: Kapo misst Temposünder aus 600 Metern Entfernung – Lasertechnik im Einsatz
Mit dem Lasermessgerät können wir Fahrzeuge bis 600 Meter weit messen. Also fahrt angemessen – wir sehen euch sowieso, bevor ihr uns entdeckt.
WeiterlesenMit dem Lasermessgerät können wir Fahrzeuge bis 600 Meter weit messen. Also fahrt angemessen – wir sehen euch sowieso, bevor ihr uns entdeckt.
WeiterlesenDepartement Volkswirtschaft und Inneres • Die Koordinationsstelle Häusliche Gewalt und Gewaltprävention lanciert ab dem 25. November 2025 die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Mit verschiedenen Aktionen im ganzen Kanton – darunter eine barrierefreie Frauenparty am 29. November – macht die Kampagne auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam und stärkt die Präventions- und Sensibilisierungsarbeit.
WeiterlesenAm Montagmorgen (24.11.2025) hat ein Sattelschlepper im Galgenbucktunnel einen doppelten Komplettreifen verloren. Der Tunnel musste daraufhin für knapp 2 ½ Stunden gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Montag (24.11.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Ein 37-jähriger und ein 28-jähriger Mann wurden eher leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden sowie langer Stau.
WeiterlesenAm Sonntag (23.11.2025), kurz vor 18:15 Uhr, ist es auf der Mörikonerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Ein 31-jähriger Mann wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenEine alkoholisierte Autofahrerin verursachte am Montagmorgen in Bischofszell einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Die Frau musste ihren Führerausweis abgeben.
WeiterlesenMitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Grenzübergang St. Margrethen ein Fahrzeug kontrolliert und dabei mutmasslich gestohlenes Diebesgut entdeckt – teilweise in einem Brotlaib versteckt. Am 19. November 2025 hielten Mitarbeitende des BAZG am Grenzübergang St. Margrethen ein ausreisendes Fahrzeug mit französischem Kontrollschild an.
WeiterlesenAm Sonntag (23.11.2025), kurz vor 14:15 Uhr, ist es im Klettergebiet Galerie zu einem Kletterunfall gekommen. Ein 30-jähriger Mann stürzte rund 20 Meter in die Tiefe. Er wurde dabei eher schwer verletzt. Die Rega brachte ihn ins Spital.
WeiterlesenDie neuen Mercedes-Benz V-Klassen sind seit Herbst 2025 auf den Thurgauer Strassen im Einsatz. Das Facelift brachte nicht nur ein frisches Design, sondern auch eine komplett angepasste Folierung.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat am Samstag in Kradolf einen fahrunfähigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Er musste seinen Führerausweis abgeben.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag um 14:10 Uhr befuhr ein 47-jähriger Fahrzeuglenker zusammen mit einem Beifahrer die Landwasserstrasse in Davos Wiesen in Richtung Tiefencastel. Bei einem Linkskurvenausgang gelangte der Kleinbus an den rechten Fahrbahnrand und weiter auf ein angrenzendes, mit Schnee versetztes, Wiesenbord.
WeiterlesenZwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen (23.11.2025), hat die Kantonspolizei St.Gallen fünf fahrunfähige oder alkoholisierte Fahrzeuglenker angehalten. Einer der Verkehrsteilnehmer war fahrunfähig sowie mit einer Geschwindigkeit von 191 km/h auf der Autobahn unterwegs. Alle fehlbaren Männer gelangen bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen sowie bei der Jugendstaatsanwaltschaft zur Anzeige.
WeiterlesenEine Autofahrerin wurde am Samstagnachmittag in Weinfelden bei einer Auffahrkollision mittelschwer verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenPublireportagen
In Maladers ist es in der Nacht auf Sonntag zu einem Erdrutsch gekommen. Ein Haus wurde teilweise verschüttet. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenZwei Autofahrerinnen wurden am Samstagmorgen in Schweizersholz bei einer Frontalkollision leicht bis mittelschwer verletzt. Eine Frau musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm Samstag, 22. November 2025, ist es in Schachen b. Herisau zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Vier Personen wurden verletzt und mit der Rettung ins Spital verbracht. Es entstand beträchtlicher Sachschaden.
WeiterlesenEin 21-jähriger Lenker eines Personenwagens fuhr um 11:30 Uhr auf der Via Grevas von St. Moritz Bad kommend in Richtung Samedan. Infolge eines Unwohlseins gelangte sein Fahrzeug auf der salznassen Fahrbahnhälfte gegen einen seeseitigen Holz-Zaun, kollidierte zunächst mit diesem und kam in der Folge an einem den Strassenkörper flankierenden Baum zum Stillstand.
WeiterlesenEin Anwohner meldete der Kantonalen Notrufzentrale kurz vor 10 Uhr, dass drei Männer an der Bühlstrasse versuchten hatten, in eine Liegenschaft einzubrechen. Als die Männer ihn bemerkten, seien sie in Richtung Dorfzentrum geflüchtet.
WeiterlesenEmpfehlungen