Bei einer Fusspatrouille in Arbon entdeckte die Kantonspolizei Thurgau mehrere unverschlossene Autos.
Die Polizei nutzte die Gelegenheit, um auf die Diebstahlsgefahr aufmerksam zu machen und Präventionsflyer in den Fahrzeugen zu hinterlassen.
Am 2. Juni 2025 haben im Kanton Schaffhausen die kantonalen Veloprüfungen begonnen.
Bis Freitag sind Polizistinnen und Polizisten im ganzen Kanton unterwegs und begleiten Kinder der 5. Primarschulklasse bei ihren Fahrprüfungen.
Zwei Tatverdächtige wurde bei einem Diebstahl aus einem Auto in Kreuzlingen am Samstag von der Besitzerin des Autos überrascht.
Die Männer wurden festgenommen.
Am Auffahrtsdonnerstag, 29. Mai 2025, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zusammen mit dem Strassenverkehrsamt schwerpunktmässig Zweiradfahrzeuge kontrolliert.
Am Auffahrtstag führte die Kantonspolizei zusammen mit Experten des Strassenverkehrsamtes Appenzell Ausserrhoden Verkehrskontrollen in Gais und Urnäsch durch. Nebst dem Zustand der Fahrzeuglenker stand insbesondere auch der technische Zustand der Fahrzeuge im Fokus der Kontrollen.
Bei einem Parkschaden einfach einen Zettel mit der Telefonnummer unter den Scheibenwischer zu klemmen, ist nicht genug.
Die Kantonspolizei Graubünden klärt auf: Wer so handelt, riskiert eine Anzeige wegen pflichtwidrigem Verhalten bei einem Unfall.
Von Montag (02.06.2025) bis Freitag (06.06.2025) führt die Schaffhauser Polizei im Kanton Schaffhausen Veloprüfungen durch.
Wir bitten die Verkehrsteilnehmenden in diesem Zusammenhang um Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.
Heiden AR: 131 Schüler zeigen ihr Können bei der Radfahrerprüfung im Dorfverkehr
124 Sechstklässler aus dem Vorderland bestehen in Heiden die Veloprüfung – 30 mit Prädikat „vorzüglich“.
Gemeinsame Töffunfall-Prävention auf dem Lukmanierpass: Die Kantonspolizei Graubünden und die Polizia cantonale führten gestern (27.05.2025) eine Informationsaktion für Motorradfahrende durch.
Im Rahmen dieser gemeinsamen Präventionsmassnahme wurden am Wochenende insgesamt 84 Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf dem Lukmanierpass angesprochen.
Am Freitag (23.05.2025), in der Zeit zwischen 15 Uhr und 23 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen auf dem Gebiet der Polizeistation Rorschach Poser-Kontrollen durchgeführt.
Acht Autofahrer wurden wegen Verursachung von vermeidbarem Lärm oder wegen Ablenkung im Strassenverkehr zur Anzeige gebracht.
Der Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen.
Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als "bedingt empfehlenswert" eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen.
Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.
Am Dienstag (20.05.2025), zwischen 11 und 13 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen im Bereich des Oberstufenzentrums Gommiswald eine Verkehrskontrolle durchgeführt.
Dabei wurden 15 Mofas auf den technischen Zustand sowie die jeweiligen Fahrerinnen und Fahrer auf ihre Fahrerlaubnis überprüft.
Stichflammen, heisse Oberflächen und unsachgemässer Umgang mit Glut oder Gas: Beim Grillieren lauern Gefahren.
Die BFU empfiehlt deshalb, immer Grillhandschuhe zu tragen, das Feuer vorsichtig zu entfachen – und zu beachten, dass Glut und Asche noch stundenlang Brände verursachen können.
Am Sonntag, 18. Mai 2025, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zusammen mit dem Strassenverkehrsamt schwerpunktmässig Zweiradfahrzeuge kontrolliert.
In Zusammenarbeit mit Experten des Strassenverkehrsamtes Appenzell Ausserrhoden führte die Kantonspolizei am Sonntag in Gais und Urnäsch Verkehrskontrollen durch. Dabei galt das Hauptaugenmerk neben dem Zustand des Lenkers und dessen Fahrberechtigung insbesondere der Zulassung und dem technischen Zustand des Motorrades.
Eine 2023 durchgeführte Studie des bfu in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigt: Die Hälfte aller Kinder ist im Auto falsch oder gar nicht gesichert.
Bei der Nutzung von Systemen für ältere Kinder, wie z. B. einer Sitzerhöhung, wurden mehr Fehler gemacht als bei Systemen für jüngere Kinder.