Unter dem Motto „Machen Sie Pause mit uns“ hat am 17. Juni 2025 der dritte Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden.
Rund 80 Chauffeurinnen und Chauffeure nahmen die Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wahr.
Anlässlich der Tour de Suisse kommt es am Freitagabend (20.06.2025) und Samstagmittag (21.06.2025) in Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall zu diversen Verkehrsbehinderungen.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, während dieser Zeit die erwähnte Rennstrecke zu meiden oder zu umfahren.
Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt.
Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.
Am Sonntagabend (15.06.2025), zwischen 17 Uhr und 22 Uhr, ist eine starke Gewitterfront über den Kanton St.Gallen gezogen.
Die Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz und bewältigten rund 40 Einsätze. Personen kamen keine zu Schaden.
Der Sommer ist da und die Stand-Up-Paddle-Saison hat wieder gestartet!
Um ein SUP mit möglichst viel Sicherheit zu nutzen, gilt es folgende Punkte zu beachten:
Am Samstagabend (14.06.2025) hat sich ein Alleinunfall mit einer Doppelbesatzung von zwei Teenager auf einem E-Trottinett in der Stadt Schaffhausen ereignet.
Der Lenker wurde schwer verletzt und der Mitfahrer kam glimpflicherweise mit Schürfungen davon. Das Gefährt wurde beschädigt.
Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden.
Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.
Von Montag (16.06.2025) bis Freitag (20.06.2025) führt die Schaffhauser Polizei im Breitequartier in der Stadt Schaffhausen Radfahrerprüfungen durch.
Wir bitten diesbezüglich die VerkehrsteilnehmerInnen um Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.
Im Zeitraum zwischen Dienstag, 10. Juni 2025, ca. 20.00 Uhr und Mittwoch, 11. Juni 2025, ca. 06.45 Uhr, gingen bei der Kantonspolizei acht Meldungen von Geschädigten ein.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu den teilweise nicht verschlossenen Fahrzeugen, durchsuchte diese und entwendete in einzelnen Fällen Deliktsgut.
Die 88. Tour de Suisse der Männer findet vom 15. bis 22. Juni 2025 statt.
Der Renntross führt während der 4., 5. und 6. Etappe durch mehrere Regionen des Kantons Graubünden.
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS.
Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leuchtwesten-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Tablet belohnt.
In den vergangenen Monaten gaben 2'871 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau ihre Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen an der letzten Verlosung von 50 Tablets teil. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Revitalisierung der Ochsenbäche in der Dornesslen in Walzenhausen genehmigt.
Die Bachoffenlegung dient dem Hochwasserschutz und ermöglicht eine ökologische und landschaftliche Aufwertung. Die Planauflage startet Mitte Juni.
Am frühen Freitagabend (06.06.2025), haben Mitarbeitende der Kantonspolizei St.Gallen und ein Fahrzeugexperte des Strassenverkehrsamtes St.Gallen technische Verkehrskontrollen durchgeführt.
Zwei Autos wurden stillgelegt.
Nach mehrjähriger Pause fand im Oberstufenzentrum Schnegg in Näfels wieder ein schulischer Suchtpräventionstag statt.
Initiiert wurde das Pilotprojekt "Suchtparcours" von einer Gruppe Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und der Schulleitung.
Das Polizeirecht im Kanton Graubünden soll aktualisiert werden.
Ziel ist, dass die Kantonspolizei weiterhin effektiv und effizient gegen kriminelle Handlungen vorgehen und diese im besten Fall verhindern kann. Die Regierung hat hierzu drei Botschaften für zwei Teilrevisionen des Polizeigesetzes des Kantons Graubünden und die Aufhebung der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe verabschiedet.