Am Montagmorgen wurde in Bürglen eine Motorradfahrerin bei einer Kollision mit einem Auto leicht verletzt.
Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Sonntagnachmittag (12.05.2024) hat eine starke Rauchentwicklung eines parkierten Autos einen Feuerwehreinsatz in Stetten ausgelöst.
Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt. Die Überhitzungsursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
Am Montag (13.05.2024), kurz nach 6:20 Uhr, ist es im Bereich Chastli zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velofahrer gekommen.
Der 40-jährige Velofahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand geringer Sachschaden.
Am Sonntag (12.05.2024) ereignete sich auf der Rorschacher Strasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem E-Bike Fahrer.
Der Velofahrer wurde dabei mittelschwer verletzt.
In der Nacht zum Montag wurde in Frauenfeld nach einem Entreissdiebstahl ein Tatverdächtiger festgenommen und das Deliktsgut sichergestellt.
Kurz nach 0.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass ein Mann die Tasche einer Frau am Bahnhof entrissen habe und weggerannt sei.
Im Zusammenhang mit der Telefonbetrugsmasche "Falscher Polizist" hat am Dienstag (09.04.2024) eine mutmassliche Täterschaft in der Stadt Schaffhausen eine 96-jährige Frau um 14'000.- Franken betrogen.
Bereits am gleichen Abend (09.04.2024) konnte die Schaffhauser Polizei in der Stadt Schaffhausen einen mutmasslichen Täter (Geldabholer) festnehmen. Aktuell sind intensive Ermittlungen in dieser Angelegenheit im Gange.
Bei einer Kollision mit einem Auto wurde am Sonntagmittag in Wängi eine E-Bike-Fahrerin leicht verletzt.
Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Ein alkoholisierter Autofahrer musste am Sonntag in Arbon seinen Führerausweis abgeben.
Gegen 18 Uhr hielt eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der Bahnhofstrasse einen Autofahrer an, der zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen war.
Die Kantonspolizei St.Gallen nimmt Ende Mai 2024 als schweizweit erstes Polizeikorps einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb.
Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit im Kampf gegen unerlaubte Leistungssteigerungen, welche teils gefährliche Auswirkungen auf den Strassenverkehr haben können.
Am Sonntag (12.05.2024), kurz nach 16:10 Uhr, ist es auf der Rietstrasse zu einem Unfall zwischen einem E-Bike und einem Auto gekommen.
Der 61-jährige E-Bike-Fahrer wurde unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
Am Sonntag (12.05.2024), um 19 Uhr, ist es auf der Unterstrasse zu einem Autobrand gekommen. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.
Als Brandursache steht ein technischer Defekt im Vordergrund.
Am Sonntag (12.05.2024), kurz vor 14:15 Uhr, ist es auf der Arbonerstrasse zu einem Autobrand gekommen.
Als Brandursache steht ein technischer Defekt im Vordergrund. Am Auto entstand Totalschaden.
Am Sonntag (12.05.2024), kurz nach 19:15 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 von St.Gallen in Richtung Gossau zu einer Auffahrkollision mit zwei beteiligten Autos gekommen.
Eine 21-jährige Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Mit dem „Konzept Temporegime“ sollte in der Stadt St.Gallen Tempo 30 eingeführt werden. Die Regierung hat letzten Sommer entschieden, auf der Ost-West-Hauptverkehrsachse auf Tempo 30 zu verzichten.
Eine Prüfung zeigte, dass das Konzept ohne die Ost-West-Achse nicht sinnvoll umgesetzt werden kann. Der Kanton beendet deshalb das Projekt. Auch für die Stadt gilt wie im gesamten Kantonsgebiet: Tempo-30-Strecken auf Kantonsstrassen werden nur zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit bewilligt.
Am späteren Sonntagvormittag (12.05.2024) hat sich auf der Rheinbrücke in Stein am Rhein ein Verkehrsunfall mit zwei Autos ereignet.
Personen wurden dabei keine verletzt. Dem unfallverursachenden Autofahrer wurde aufgrund des Verdachts mangelnder Fahreignung der Führerausweis vorläufig aberkannt.